Hirnatrophie oder zerebrale Atrophie ist eine Gehirnkrankheit, die sich auf die Verschwendung von Gehirngewebe und Nervenzellen bezieht. Wenn Nervenzellen und Gehirnzellen sterben, verliert der Körper Funktionen und das führt zum Tod. Das erwachsene menschliche Gehirn enthält etwa 85-86 Milliarden Neuronen. Um diese Zellen zu erhalten, brauchen wir einen guten Lebensstil, einschließlich ausreichend gesundes Fett und Eiweiß. Zerebrale Atrophie bedeutet eine Verringerung der Größe der Zelle oder gar den Verlust ganz oder teilweise dieser. Dies geschieht aufgrund des fortschreitenden Verlusts von zytoplasmatischen Proteinen und Libido. Folglich führt dies zu einem Verlust von Neuronen und den Verbindungen zwischen ihnen, was zum Verlust von freiwilligen Prozessen und Denk- und Konzentrationsprozessen führen kann.
Symptome einer zerebralen Atrophie oder einer Hirnatrophie
Diese Krankheit ist mit Menschen mit Demenz, Sprachstörungen wie Aphasie verbunden. Sowie mangelnde Konzentration und Beeinträchtigung des Gedächtnisses und der intellektuellen Funktion. Es ist auch mit dem Ungleichgewicht verbunden und die Schwierigkeit in Sprachen und Sprache, Lernunfähigkeit und Gedächtnisverlust. Sowie der Ausdruck und die Auswahl der richtigen Wörter und Sätze.
Ursachen der Atrophie des Gehirns
Hirnatrophie hat viele Ursachen, einschließlich Erkrankungen des Immunsystems, Entzündungen im Gehirn, Schlaganfälle, Drogenmissbrauch, Infektionen des Gehirns oder des Rückenmarks, Alzheimer-Krankheit, Beck-Krankheit, Zahnkrankheit, Zerebralparese, die genetische Erkrankung von Hufrington, multiple Sklerose und Epilepsie. Darüber hinaus führen einige Ursachen zu Atrophie und Schädigung der Gehirnzellen, z. B. genetische Ursachen, die von der Mutter während der Schwangerschaft aufgrund eines Sauerstoff- und Nahrungsmangels auf das Kind im Mutterleib, einer Hirnverletzung und Homocystein übertragen werden können. In einigen Fällen können schlechte Schlafqualität, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit, Rauchen und Alkohol zu einer Hirnatrophie führen.
So diagnostizieren Sie die zerebrale Atrophie oder Hirnatrophie
Um eine zerebrale Atrophie zu diagnostizieren, sollten Sie sich an einen neurologischen Arzt wenden. Wenn Sie ein positives Ergebnis erzielen, sollten Sie sich an einen Gesundheitscoach oder eine Diätassistentin wenden. Die meisten von Dr. wissen nichts über Ernährung. Daher ist es wichtig, mit der Diätetik zu sprechen, um die richtige Ernährung zu finden.
Gibt es Lebensmittel oder Vitamine, die den Tod von Gehirnzellen stoppen?
Ja, es gibt spezielle Lebensmittel, die den Zelltod stoppen können. Eine neue deutsche Studie, die im Journal Cell Reports veröffentlicht wurde, ergab, dass eine Form von Vitamin B3 namens Nicotinamid-Ribosid die Gehirnzellen erhält, indem sie die Funktion ihres Energiezentrums namens Mitochondrien verbessert. Laut dem Autor der Studie fand Dr. Michele heraus, dass Nicotinamid-Ribosid den Stoffwechsel anregt und hirngeschädigten Neuronen Energie verleiht, um sie vor Demenz und Tod zu schützen.
Vitamin B3 ist in vielen Lebensmitteln wie Puten, Hähnchen, Lachs, Thunfisch, Rindfleisch, Sardinen, Erdnüssen und Garnelen enthalten. Andere gute Quellen sind Auberginen, Avocados, Datteln, Kartoffeln, Pilze, Erbsen und grüne Sojabohnen. Eine weitere im Juli 2015 im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie mit dem Titel „Hirnatrophie bei kognitiv beeinträchtigten älteren Menschen: Sie sprachen in einer randomisierten kontrollierten Studie über die Bedeutung langkettiger ω-3-Fettsäuren und des B-Vitamin-Status“. Es wurde festgestellt, dass Vitamin B-6 und B-12 zusammen mit Omega-3-Fettsäuren eingenommen werden sollten, um die Atrophie zu begrenzen. Wie wir sehen, benötigen Gehirnzellen gesunde Fettsäuren, einige Mineralien und Vitamine. Deshalb kann eine gesunde Ernährung Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Gerne lesen Sie weitere Artikeln über Sport und Gesundheit auf unserer Webseite. Auch unsere Teledienste stehen ihnen jeder Zeit zur Verfügung, falls Sie Unterstützung oder Beratung benötigen.
Autor: Alexander Astrakos – Übersetzung: Nile Rose